Fetale Alkoholspektrumsstörung (FASD) ist ein Begriff, der die Auswirkungen des Alkoholkonsums während der Schwangerschaft auf das sich entwickelnde Gehirn des Fötus beschreibt. FASD ist eine versteckte Behinderung, d. h. die meisten Menschen wissen nicht einmal, dass sie daran leiden. Die Auswirkungen von FASD können lebenslang sein und die Fähigkeit einer […]
Symptome
Häufige neurologische Erkrankungen im Alter – wie kann man diese frühzeitig erkennen?
von Dr. med. Ralf Siedenberg Zusammenfassung Es gibt zahlreiche neurologische Erkrankungen, von denen sich nicht wenige typischerweise erst im höheren Lebensalter präsentieren. In der folgenden Übersicht versuchen wir Ihnen die vier wichtigsten Krankheitsbilder der Neurologie im höheren Lebensalter soweit darzustellen, dass Sie selbst die typischen Zeichen erkennen können, um einen Arzt aufzusuchen, […]
Eine Erkältung im Sommer – oder vielleicht doch eine Allergie?
Unterschiede nach dem Wetter Eine Allergie wird durch Pollen ausgelöst, ob sie nun von Blumen oder Bäumen stammen. Das heißt aber auch, dass ihr Auftauchen zeitlich begrenzt ist. Wer immer zu bestimmten Zeiten an den bekannten Symptomen leidet, der hat mit Sicherheit eine Unverträglichkeit. Der Sommer ist die beste Jahreszeit […]
Aus dem Sommer das Beste machen – auch als Allergiker
Niesen, Juckreiz, tränende Augen, das sind die wesentlichen Merkmale eines Heuschnupfens, ausgelöst durch blühende Pflanzen und deren Pollen. Doch können Allergiker auch im Sommer, die Sonne genießen ohne, dass sie um ihre Gesundheit Sorgen machen müssen? Auch sportliche Aktivitäten im Freien wie Schwimmen, Joggen oder Radfahren, können von Allergikern nur […]
Rückenschmerzen – welche Matratze ist die Richtige?
Viele kennen es, die Nacht war nicht so erholsam und der nächste Tag geht schleppend voran, da man wieder mit Schmerzen im Rücken aufgewacht ist. Wenn er sich regelmäßig nachts verspannt, kann dies an der Matratze liegen. Doch welche eignet sich bei Rückenschmerzen? Wie eine falsche Matratze Rückenschmerzen fördert PC-Job, […]
Wochenbettdepression – Wie ist das mit dem Baby Blues nach der Geburt?
Es sind etwa 10-15 % der Frauen, die nach der Geburt des sehnsüchtig erwarteten Babys, eine Wochenbettdepression entwickeln. Diese Depression kann innerhalb von zwölf Monaten nach der Geburt auftreten. Die Symptomatik ist die gleiche wie bei einer üblichen Depression. Eine Wochenbettdepression ist für die Mutter sehr belastend, aber durchaus keine […]