Symptomatik und Erläuterung Leidet ein Mensch an einer sogenannten Haphephobie, so hat er besonders große Angst vor Körperkontakt und Berührungen. Er empfindet jegliche Art von Berührungen unangenehm und lehnt den Kontakt strickt ab Der Betroffene meidet jeden Kontakt zu Menschen. Körperkontakt ist für diesen Angstpatienten eine Gefahr und er möchte […]
Psyche
Tramadol – ein leichtes Opioid?
Tramadol wird bei mäßig starken bis starken Schmerzen eingesetzt. Es handelt sich bei diesem Mittel, um ein Opioide, das Grünenthal schon 1977 entwickelt hat. Tramadol kann nicht nur bei chronischen Schmerzen eingesetzt werden, sondern auch während Operationen. Dennoch gehört Tramadol zu den schwächer wirkenden Opioiden. Wie wirkt Tramadol? Menschen haben […]
Arztphobie – Die Angst vor Ärzten
Symptomatik und Erläuterung Bei der Arztphobie handelt es sich um die Angst vor Ärzten. Der Betroffene meidet bewusst den Besuch und zögert ihn auch immer weiter hinaus. Und auch wenn er sich krank fühlt, kommt für ihn der Besuch beim Arzt nicht in Frage. Für den Phobiker ist der Arztbesuch […]
Aphephosmophobie – Die Angst vor Berührungen und Nähe mit anderen Menschen
Symptomatik und Erläuterung Bei der Aphephosmophobie hat der Betroffene große Angst vor Berührungen und Nähe. Der Betroffene fühlt sich dadurch unter Druck gesetzt und empfindet ein bedrängendes und bedrohliches Gefühl. Leidet der Betroffene an Aphephosmophobie, so steht er zwischen zwei Stühlen. Zum einen sehnt er sich nach Liebe, Zuneigung, Nähe […]
Die Angst vor Blumen – Anthophobie
Symptomatik & Erläuterung Die Anthophobie ist eine Krankheit, die weltweit kaum bekannt ist. Leidet man an Anthophobie, so hat man starke Angst vor Blumen. Der Betroffene meidet Blumen, Pflanzen mit Blüten und auch Blütenpollen. Auch Bilder und Fotos mit Blumen und Blüten sind für den Phobiker unerträglich. Der Auslöser für […]
Die Gesellschaftsdroge Alkohol
Die Alkoholsucht ist eine ernste Erkrankung, die nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige, sehr stark belasten kann. Die Sucht nach Alkohol, ist die häufigste Suchterkrankung hierzulande. Betroffene merken oftmals nicht den Übergang zwischen Alkoholmissbrauch und Alkoholsucht, denn die Sucht kann sich über Jahre hinweg ziehen.Es gibt aber Zeichen, die auf […]