Das unangenehme Gefühl „etwas im Auge zu haben“ kennen wohl die meisten Menschen. Es drückt, kratzt oder brennt, die Augen tränen und da ist permanent der Impuls, zu zwinkern oder das Auge zu reiben. Doch was löst das unangenehme Fremdkörpergefühl im Auge aus – selbst dann, wenn sich gar kein sichtbarer Fremdkörper darin befindet?
Wie entsteht ein Fremdkörpergefühl im Auge?
Es ist ein lästiges Gefühl, wenn etwas im Auge stört. Ist tatsächlich ein Fremdkörper, wie ein Staubkorn, Sand, eine Wimper oder ähnliches im Auge zu sehen, dann ist die Ursache klar. Aber was steckt dahinter, wenn ein Fremdkörpergefühl im Auge besteht, aber nichts zu sehen ist, was dort nicht hingehört? Ein Fremdkörpergefühl im Auge entsteht oftmals als Folge einer Reizung oder einer vorausgegangenen Erkrankung.1 Ist beispielsweise die Bindehaut gereizt, entzündet oder sogar durch äußere Einwirkung ein wenig verletzt, dann zeigt sich dies durch ein brennendes oder juckendes Gefühl. Das Auge neigt dazu, zu tränen, und es fühlt sich an, als ob ein Fremdkörper im Auge ist – obwohl dies nicht oder nicht mehr der Fall ist. Auch eine Beeinträchtigung der empfindlichen Hornhaut zeigt sich durch die genannten Symptome. Liegt hier eine tatsächliche Augenverletzung vor, dann geht das Fremdkörpergefühl im Auge mit Schmerzen einher.
Des Weiteren führen trockene Raumluft, äußere Einflüsse wie Zigarettenrauch, aber auch hormonelle Veränderungen oder Autoimmunerkrankungen zu einer verminderten Tränenproduktion, was zu Trockenheit sowie ebenfalls zu einem Fremdkörpergefühl im Auge führen kann.
Zeigt sich ein störendes Gefühl am Auge, dann lohnt sich von Fall zu Fall zudem ein Blick an den Lidrand. Dort befinden sich Drüsen, deren Ausführungsgänge verstopfen können. Ist dies der Fall, dann ist von einem Gersten- oder Hagelkorn die Rede, welches durch eine Schwellung am Lidrand zu einer Reizung der Augenoberfläche führt.
Es gibt also eine Vielzahl an möglichen Ursachen für ein Fremdkörpergefühl im Auge und nicht immer ist tatsächlich ein Fremdkörper oder eine Augenverletzung die Ursache. Doch welches Vorgehen ist sinnvoll, wenn sich ein solch unangenehmes Empfinden im Auge zeigt?
Verhalten bei Fremdkörpergefühl im Auge?
Wer schon einmal einen Fremdkörper im Auge hatte, kennt die spontanen Reaktionen: Das Lid geht zu, das Auge beginnt zu tränen und es entsteht der Impuls, die Augen zu reiben. Diese Reaktion tritt oftmals auch dann auf, wenn lediglich ein Fremdkörpergefühl im Auge besteht, aber gar nichts zu sehen ist, was entfernt werden sollte. Da Reibung die unangenehmen Symptome teils sogar verstärken kann, ist es wichtig, dem Impuls nicht gleich nachzugeben. Betroffene sollten vielmehr mit Bedacht handeln, denn das Fremdkörpergefühl im Auge verschwindet in der Regel wieder, wenn die Ursache sanft behoben wird.
Kleine Fremdkörper im Auge
Ist tatsächlich einmal etwas ins Auge gelangt, so versucht sich der Körper zunächst durch eine gesteigerte Tränenproduktion und Blinzeln selbst zu helfen. Gelingt dies nicht, ist es für Betroffene sinnvoll, sich eine 2. Person zur Hilfe zu holen. So lässt sich das obere oder untere Augenlid vorsichtig anheben und eventuelle Fremdkörper können mit einem sauberen Taschentuch abgetupft werden.2 Auch in diesem Zusammenhang ist es wichtig Reibung am Auge zu vermeiden, um keine Schädigung der Hornhaut zu riskieren.
Gefährliche Flüssigkeiten im Auge
Ein Fremdkörpergefühl entsteht auch dann, wenn Flüssigkeiten im Auge zur Reizung führen. Spritzer von Parfum, Reinigungs- oder Desinfektionsmittel sind nur einige Beispiele, die zügige Maßnahmen zur ersten Hilfe erfordern. Um eine Augenverletzung zu vermeiden, spült die betroffene Person das Auge unter fließendem Wasser nach außen aus und hält es dabei möglichst offen. Wenn die Beschwerden anhalten oder sich der flüssige Fremdkörper im Auge nicht entfernen lässt, ist medizinische Hilfe nötig. Generell ist es sinnvoll, die Verpackung der Flüssigkeit parat zu haben, denn hier finden sich oft hilfreiche Anweisungen zum Verhalten.
Fremdkörpergefühl im Auge: Wann zum Arzt?
Es ist schnell passiert, dass sich ein Staubkorn oder ein Insekt ins Auge verirrt. Das ist unangenehm, doch die Beschwerden lassen nach, sobald der Reiz verschwunden ist. Doch was, wenn das Fremdkörpergefühl im Auge nicht verschwindet und der Verdacht auf eine Augenverletzung besteht? Taucht die Frage auf, wann der Gang zum Arzt sinnvoll ist, dann gilt: Bei Unsicherheit immer ärztlich abklären lassen. Auch dann, wenn zusätzlich zum Fremdkörpergefühl Schwellungen oder Rötungen im Auge auftreten, wenn es zu übermäßigem Tränenfluss oder Schmerzen kommt, ist eine medizinische Abklärung nötig. Hier könnte beispielsweise eine Verletzung der empfindlichen Hornhaut vorliegen, die eine ärztliche Behandlung erfordert.3 Besteht ein Fremdkörpergefühl im Auge, aber es ist nichts zu sehen, führt der Arzt gezielte Untersuchungen durch, um die individuelle Ursache für die Beschwerden herauszufinden.
1 „Fremdkörpergefühl im Auge: Ursachen und Behandlung“. AOK – Die Gesundheitskasse, 26. Januar 2024, https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/organe/fremdkoerpergefuehl-im-auge-ursachen-und-behandlung/. Zugegriffen 13. April 2025.
2 „Fremdkörper im Auge: Erste-Hilfe-Maßnahmen“. Hkk.de, https://dock.hkk.de/gesundheit/erste-hilfe/fremdkoerper-im-auge. Zugegriffen 13. April 2025.
3 „Kleine Fremdkörper im Auge“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/kleine-fremdkoerper-im-auge.html. Zugegriffen 13. April 2025.