Startseite » Psyche

Psyche

Arachnophobie, umgangssprachlich auch als Spinnenangst bekannt

Arachnophobie verstehen: Was Experten über die Angst vor Spinnen wirklich wissen und was hilft

Die Arachnophobie, umgangssprachlich auch als Spinnenangst bekannt, zählt zu den häufigsten spezifischen Phobien, die besonders häufig bei Frauen auftritt. Neben der Angst vor Spinnen umfasst die Phobie auch die Angst vor spinnenähnlichen Tieren. Sie kann Menschen jeden Alters betreffen. Interessanterweise sind Frauen fünfmal häufiger von dieser Spinnenangst betroffen als Männer […]

Thalassophobie - Die Angst vor tiefem Wasser

Thalassophobie – Die Angst vor tiefem Wasser

Thalassophobie beschreibt eine spezifische Form der Angst, die sich durch eine intensive Furcht vor tiefem Wasser auszeichnet. Diese Angststörung geht weit über die normale Vorsicht hinaus, die viele Menschen beim Schwimmen im Meer oder in tiefen Gewässern empfinden. Die Thalassophobie weist damit Ähnlichkeiten zur Aquaphobie – Angst vor Wasser oder Gewässern auf. […]

Angst vor langen Wörtern - Sesquipedalophobie

Angst vor langen Wörtern – Oder schon mal was von Sesquipedalophobie gehört?

Zugegeben: Vor diesem Wort „Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch“ hätte wohl jeder Angst. Insbesondere, wenn es darum geht, es zu lesen und dann noch fehlerfrei auszusprechen. Was hier jedoch nur als witzige Einleitung gedacht ist, versetzt Menschen mit Sesquipedalophobie in Angst – und das bereits bei „normalen“ Wörtern. Wenn sie einen normalen Text lesen, […]

Angst vor Löchern - Trypophobie

Angst vor Löchern – Oder schon mal was von Trypophobie gehört?

Trypophobie, oft definiert als Angst oder Ekel vor unregelmäßigen Mustern oder Clustern von kleinen Löchern oder Beulen, ist weder in der Internationalen Klassifikation der Krankheiten ICD-10 noch von der American Psychiatric Association als offizielle Phobie anerkannt. Dieses Phänomen wird jedoch von vielen Menschen berichtet und führt zu aversiven oder ekelhaften Reaktionen beim Anblick solcher […]

Psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit im Fokus: Warum die Nachfrage nach Psychologen steigt

In einer immer hektischer werdenden Welt, in der Leistungsdruck, ständige Erreichbarkeit und Unsicherheiten regieren, nimmt das Thema psychische Gesundheit einen zentralen Platz ein. Viele Menschen erkennen zunehmend die Bedeutung ihres seelischen Wohlbefindens und suchen professionelle Unterstützung. Doch warum ist der Bedarf an Psychologen aktuell so stark angestiegen? Dieser Artikel beleuchtet […]